Wir sind endlich wieder in Portugal! Dieses Jahr waren wir etwas anderweitig eingespannt, aber nun sind wir zurück und auf großer Tour durch unsere Nähereien und zu unseren Partnern vor Ort. Wir besprechen bestehende Projekte, finalisieren Produkte, finden neue Partner (seid gespannt😉) und trinken natürlich ganz viel unheimlichen guten portugiesischen Kaffee.
Es fühlt sich so gut an, wieder hier zu sein. Die portugiesische Mentalität und Lebensfreude haben wir wirklich vermisst. Wir genießen es sehr, mittlerweile ausschließlich hier zu produzieren. Man spürt die gute Laune in den Nähereien und die Wertigkeit, die in der Arbeit steckt. Und wenn man mit Baby kommt, wird die portugiesische Offenheit noch viel sichtbarer. Die komplette Näherei stoppt dann kurz, damit jeder/jede einmal que simpático sagen kann – jedes Land hat defintiv genau dieses eine „Wort“ um freundliche Babys anzusprechen.
Und jeder einzelne persönliche Termin lohnt sich – eine Tatsache, die sich jedes Mal wieder bestätigt. Denn während wir natürlich auch aus dem Büro in Deutschland heraus viel Kontakt mit unseren portugiesischen Partnern haben, sind Vor-Ort Termine einfach nochmals eine Klasse für sich: Sowohl in Bezug auf die Bearbeitung der Projekte und die Besprechung von Details und Feinheiten, als auch zwischenmenschlich. Es wird viel gelacht und erzählt.
Da wir ein ganzes Jahr nicht in Portugal waren, gibt es umso mehr neue Dinge zu entdecken. Unsere Strickerei hat sich ein komplettes „Knitting Lab“ gegönnt, um vor Ort im Bürogebäude alle Muster fertigen zu können und um vor allem auch schnell agieren zu können und die Strickerei nicht von ihrer Arbeit abzulenken – der Bearbeitung der tatsächlichen Produktionen. Und das Knitting Lab wird uns in allen Details vorgestellt.
Bei unseren Hemdenmachern geht es vor allem darum die nächste Produktion zu besprechen und ein paar Details des Schnitts zu besprechen. Sie sind unser „kleinster Partner“ und darum ist es uns besonders wichtig, dass wir regelmäßig Nachschub an Hemden bestellen.
Bei unserer High-End Outdoorkleidungsschmiede dürfen wir neue Samples einsammeln und bestehende Produkte besprechen. Die neuen Samples testen wir direkt vor Ort um sie dann gleich nochmals gemeinsam mit unserer Ansprechpartnerin im Detail zu prüfen. Wenn wir hier vor Ort sind, geht alles immer ganz schnell und die Projekte können viel besser voran gebracht werden.
Und zwischendurch schauen wir uns eine Sockenstrickerei an, besuchen einen unserer liebsten Stoffhersteller, sammeln ein paar Karten mit Beispielen für Knöpfe ein, und und und.
Kein Wunder, dass wir das Meer erst an Tag 5 zum ersten Mal sehen 😉🌊. Denn zwischen den ganzen Terminen läuft ja auch noch das Tagesgeschäft.
Aber solange noch genug Zeit für eine Runde Bouldern im Sao Rock und für einen Spaziergang durch Porto bleibt, sind wir eigentlich ganz zufrieden. Und den Kaffee zwischendurch muss ich ja nicht erwähnen, oder? Der versteht sich in Portugal ja von selbst. 🥳
Unsere neusten Blogbeiträge
Indian Summer im Salzkammergut
Als Indian Summer bezeichnet man eigentlich besonders trockenes, warmes Herbstwetter über eine längere Periode in Nordamerika. Wir nutzen den Begriff aber oft gleichbedeutend mit einer sehr intensiven, herbstlichen Färbung der Wälder. Und uns ist gerade mal erst...
Warum Bio Baumwolle?
In einer Welt, in der unsere Anbauflächen stetig abnehmen, stehen wir vor großen Herausforderungen. Die Überbeanspruchung der Böden und der Einsatz chemischer Düngemittel führen dazu, dass die Böden langfristig veröden. Die Wurzeln der Pflanzen dringen nicht mehr tief...
Geschichten über Cream Tea und Trail Center – Kommt mit uns nach Wales
Wir wären nicht Adele Bergzauber, würden wir nicht jedes Jahr einen neuen Flecken dieser schönen Welt erkunden. Denn das Reisen inspiriert und gibt uns ganz viel Schwung für die Entwicklung neuer Produkte. So haben wir uns diesen Juli auf nach Wales gemacht um die...