Es ist schon ausreichend nördlich von Sonthofen zu wohnen, um zu vergessen, dass eigentlich noch Winter ist. Denn ohne Schnee und mit viel Sonnenschein, wirkt das Allgäu bereits wieder sehr frühlingshaft. Wenn es aber dann doch mal wieder bis in die tiefen Lagen schneit, wird man ganz schnell daran erinnert, dass die Skikleidung direkt im Flur hängt und man nur 25 Minuten bis ans Nebelhorn oder zu einer der noch intakten Loipen braucht.

Die Berge waren in der letzten Woche kaum mehr weiß und an Langlaufen war – ohne in die höheren Lagen zu fahren – nicht zu denken. Die Skipisten sind zwar noch vorhanden gewesen, aber die Lust auf Skifahren ist dank der grünen Wiesen dann trotzdem begrenzt. Und wenn man in Kempten im Büro ist, hat man sowieso keinerlei Wintergefühle mehr.

Doch manchmal wird man mit einem kleinen Schwung Neuschnee dann doch wieder daran erinnert, dass eigentlich noch Winter ist. Denn das Allgäu ist für uns vor allem im Winter wirklich ein schöner Wohn- und Arbeitsort: Hier finden sich im nahem Umfeld zahlreiche Skigebiete, Ski-Tourenoptionen und Langlaufloipen. Auch wenn die letzten Winter, so wie dieser, in punkto Schneemengen/Niederschlag wieder sehr zu wünschen übrig lassen, gibt es nach wie vor ein paar Highlights, die unsere Work-Life Balance ganz weit nach vorne bringen. 

Denn wenn man schon in der Bergen lebt, sollte man diese nicht nur von der Ferne bewundern, sondern die vielfältigen Angebote nutzen. Und so versuchen wir mindestens zwei Mal pro Woche in den Schnee zu kommen.

Eine unserer liebsten Winter-Sportarten ist nunmehr seit einigen Jahren das Langlaufen. Es lässt sich perfekt mit einem Arbeitstag kombinieren, vor allem wenn es auch in den tiefen Lagen genug Schnee hat und man vorm Büro noch kurz auf die Loipe gehen kann. Zudem ist es so effektiv wie Joggen – sprich in einer Stunde hat man sportlich schon Einiges erledigt und kann sich dem „Work-Teil“ des Tages widmen. 

Sollte es wie im Moment eher frühlingshaft sein, gibt es ein paar Loipen, die höher gelegen sind. Das Tannheimer Tal ist ja weithin bekannt als schneesicheres Langlaufgebiet. Wer weite Strecken auf perfekten Loipen zurücklegen will, dem legen wir Balderschwang ans Herz. Und wer Lust auf tolles Bergpanorama und ein ruhiges autofreies Tal hat, dem empfehlen wir das Gebiet Rohrmoos bei Tiefenbach. Zugegeben, die Loipe ist nicht unbedingt „Anhängerfreundlich“, denn die rote Bewertung ist auf jeden Fall gerechtfertigt und Holger meinte dazu nur: Es geht vor allem bergauf – und das nicht zu flach 😉❄️. Aber die Ruhe und das Panorama machen die Anstrengung wieder wett. 

Und auch das Skifahren bleibt eine unserer Lieblingssportarten. Denn mit einem flexiblen Arbeitszeitfenster kann man auch getrost unter der Woche seine Schwünge ziehen und in Ruhe einen Kaffee im Gipfelrestaurant mit Aussicht geniessen. Wir haben vor allem nun mit Nachwuchs die Einkehrmöglichkeiten kennen & schätzen gelernt. Einer darf samt Nachwuchs Kaffee trinken, der andere seine Runden drehen, die Baby-Sport-Balance 😂⛷️.

Die beste Form gemeinsam raus zu gehen, ist nach wie vor im Bus unterwegs zu sein. Auch hier haben wir für uns eine gute Lösung gefunden. Denn zum Beispiel im Tannheimer Tal gibt es tolle, große Parkplätze auf denen man den ganzen Tag verbringen und sich abwechseln kann. Wer also mit dem Camper unterwegs ist, der kann besonders im Tannheimer Tal auf kleiner Fläche viel erleben – Skitouren, Langlaufen, Skifahren – alles ist möglich. Nur ein guter Stellplatz für die Nacht fehlt leider noch. 

Spoiler: Die Bilder vom Tannheimer Tal stammen vom Januar 2025 – sind also leider nicht aktuell. Denn genau solche Verhältnisse würden wir uns gerade nochmals wünschen ❄️😉.

Wir versuchen auf jeden Fall jede Woche wieder daran zu denken, dass etwas südlich von uns trotzdem noch ein Rest Winter übrig ist. Und wünschen uns nicht nur für uns, sondern vor allem auch für den kommenden Frühling/Sommer und den Wasserhaushalt noch mehr Niederschlag. Denn nicht Skifahren gehen zu können ist die eine Sache, aber auf einen wahrscheinlich wieder zu heißen Sommer mit zu wenig Wasserreserven zu blicken, ist eine ganz andere Sache. 

Also her mit dem Regen! Und wenn der zufällig im Allgäu als Schnee runter kommen möchte, freuen wir uns umso mehr. 

Unsere neusten Blogbeiträge

Endlich wieder Portugal!

Endlich wieder Portugal!

Wir sind endlich wieder in Portugal! Dieses Jahr waren wir etwas anderweitig eingespannt, aber nun sind wir zurück und auf großer Tour durch unsere Nähereien und zu unseren Partnern vor Ort. Wir besprechen bestehende Projekte, finalisieren Produkte, finden neue...

Indian Summer im Salzkammergut

Indian Summer im Salzkammergut

Als Indian Summer bezeichnet man eigentlich besonders trockenes, warmes Herbstwetter über eine längere Periode in Nordamerika. Wir nutzen den Begriff aber oft gleichbedeutend mit einer sehr intensiven, herbstlichen Färbung der Wälder. Und uns ist gerade mal erst...

Warum Bio Baumwolle?

Warum Bio Baumwolle?

In einer Welt, in der unsere Anbauflächen stetig abnehmen, stehen wir vor großen Herausforderungen. Die Überbeanspruchung der Böden und der Einsatz chemischer Düngemittel führen dazu, dass die Böden langfristig veröden. Die Wurzeln der Pflanzen dringen nicht mehr tief...

WARENKORB0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb
Weiter einkaufen
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner