Kann man im Internet regional einkaufen? Wenn man als „regional“ kleine Anbieter von besonders hochwertigen Produkten ansieht dann klar, es ist sogar eine sehr einfache Rechnung.
Onlineshops schaffen die Möglichkeit aus jeder Webseite einen kleinen virtuellen Laden zu kreieren und ermöglichen es jungen Firmen sich einem großen Publikum vorzustellen. An einem einzelnen Standort wäre die nötige Aufmerksamkeit meistens nicht gegeben, aber die Reichweite Sozialer Medien und der barrierefreie Zugang zu Onlineshops kann regionale Marken mit besonderen Ideen am Leben erhalten, oder wie in unserem Fall, überhaupt erst entstehen lassen.
Wir kaufen zum Beispiel unsere Avocados, Orangen und Mandarinen direkt in Spanien beim Bio-Bauern ein. Über die Online-Plattform Crowdfarming, kann man, saisonabhängig, Obst direkt beim Landwirt bestellen. Der Clou dabei ist, neben der hochwertigen und umweltschonenden Bio-Qualität, die direkte Lieferung. Die Früchte machen keinen Umweg über Groß- und Supermärkte, sondern werden vom Baum gepflückt und direkt an die Kunden verschickt. So bekommen wir Früchte, die am Baum und nicht in der Kiste gereift sind und geschmackliche Qualitäten, die sonst nicht möglich gewesen wären. Wir stecken sozusagen unser Geld nicht in die komplizierte Lieferkette, sondern finanzieren direkt den Hersteller, damit dieser wiederum nachhaltig und zukunftsorientiert seine Felder bewirtschaften kann.
Diese Arbeitsweise ist mit Adele Bergzauber vergleichbar. Da wir direkt an den Kunden verkaufen, werden keine Aufschläge von Zwischenhändlern nötig. So können wir Herstellungskosten und Verkaufspreis in ein anderes Verhältnis setzen und es kann mehr Geld in die Herstellung von besseren Produkten fließen.
Wir investieren unseren finanziellen Spielraum in bessere Stoffe und faire Arbeitsbedingungen und heben uns dadurch ebenfalls, wie der besondere Geschmack von frisch geernteten Früchten, vom Gewöhnlichen ab.
Bessere Stoffe heißt bei uns, dass wir sehr gute, europäische Qualitäten einkaufen.
Diese europäischen Stoffe spielen bei unserem Ansatz, was für uns „faire Kleidung“ ausmacht, eine wichtige Rolle. Denn oft wird vergessen, dass zum Produzieren von Kleidung nicht nur Näharbeiten zählen, sondern auch die Stoffproduktion einen großen Teil an Arbeit ausmacht. Um diesen Teil nicht auszublenden, haben wir den Grundsatz gefasst, Stoffe ausschließlich von europäischen Herstellern zu beziehen. Wir möchten nichts Verkaufen, was unserem Verständnis von Leben und Arbeiten widerspricht. Und in Spanien, Italien, oder Portugal wo unsere Stoffe produziert werden, können wir auf das europäische Arbeitsrecht vertrauen und uns sicher sein, dass die gültigen Umweltstandards erfüllt werden.
Funktionsstoffe in Europa weben und stricken zu lassen ist natürlich kostspieliger, als Stoffe aus Asien zu beziehen. Aber neben den besseren Produktionsbedingungen wird hier vor allem ein sehr hohes Level an Qualität angestrebt und erreicht. Und diese Qualität ist ebenfalls etwas, mit dem wir versuchen uns ab- und hervorzuheben.
Und das ist das Schöne beim regionalen Einkaufen: Es ist eine Symbiose aus fairer, überlegter Produktion und hoher Qualität, die daraus entsteht, dass sich ein kleiner Kreis von Menschen mit vollem Herzblut einer Sache widmet.
Unsere neusten Blogbeiträge
Produktion in Portugal – ein Einblick
Unsere komplette Produktion ist mittlerweile in Portugal und das hat gute Gründe. Wenn wir neue Leute kennen lernen, werden wir immer wieder gefragt, warum es genau Portugal ist und wie die Termine vor Ort so ablaufen. Daher nehmen wir euch nun mit und zeigen euch...
Biken in Lappland – zur höchsten Berghütte Schwedens
Die besten Waffeln Schwedens.............das hat man uns versprochen. Dann schiebt man sein Fahrrad auch gerne mal den Wanderweg hoch zur Berghütte und nimmt kaltes Wetter in Kauf. Denn zu den Waffeln gibt es in der Regel in Schweden auch immer eine große Tasse heißen...
Vanlife – Worklife
Dass wir den ganzen Sommer im Bus unterwegs sein durften, verdanken wir in gewissem Sinne der Digitalisierung und der Tatsache, dass es mittlerweile schnelles & zuverlässiges Internet "to go" gibt. So hatten wir die Möglichkeit 7 Wochen durch Skandinavien zu...