Wir lieben ja unsere Jeans Manufaktur in Portugal. Sie arbeiten mit viel Liebe zum Detail, einem sehr hohen Qualitätsanspruch & Standard und sie verstehen unsere Vision einer guten Jeans. Das Einzige, was sie nicht können, ist pünktlich unsere Hosen zu versenden. 😂

 Jeans sind aus unserem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken. Sie sind bequem, vielseitig und langlebig. Doch wie wird eine Jeans eigentlich hergestellt? Und warum dauert es manchmal länger, bis wir unsere Produktion in den Händen halten? Hier erfährst du, welche Schritte eine Jeans durchläuft, bevor sie zu dir nach Hause kommt.

Der erste Schritt ist die Auswahl des richtigen Stoffes. Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Bio-Denim aus Italien. Denim ist ein robustes Baumwollgewebe, das aus zwei Fäden besteht: einem blauen Kettfaden und einem weißen Schussfaden. Durch die spezielle Webart entsteht die typische Oberfläche einer Jeans und das Blau des Kettfadens sorgt mit Hilfe einer Waschung für den Used-Look einer Jeans. Die Herstellung des Stoffes ist sehr zeitaufwendig und es dauert ca. acht Wochen bis er gewebt wurde und nach Portugal geliefert wird.

In der Näherei geschehen naturgemäß die aufwendigsten Schritte in der Produktion. Hier wird der Stoff zugeschnitten, bestickt und die Hose genäht. Unsere Näherei arbeitet mit modernen Maschinen, die eine hohe Präzision und Qualität garantieren. Die Näherinnen und Näher sind erfahren und jede Jeans wird mit Sorgfalt und Geschick zusammengenäht.  

Nachdem die Jeans genäht wurden, sind sie noch starr und unelastisch, darum geht es für sie in die Wäscherei. Hier wird der Denim gewaschen, um ihn weich und tragbar zu machen. Außerdem wird der Jeans hier ihr individueller Look verliehen. Durch verschiedene Waschmethoden kann die Jeans heller oder dunkler, glatter oder rauer, einfarbig oder verwaschen aussehen.

Das Herzstück unserer Wäscherei ist die eigene Osmose-Wasseraufbereitungsanlage, die das verbrauchte Wasser reinigt und wiederverwendet. Umweltschutz ist in Portugal sehr wichtig und bei Betriebsbesuchen werden immer die neusten Techniken erklärt und vorgezeigt.

Zudem werden unsere Jeans mit Details versehen, oftmals arbeiten wir mit Kunstleder-Eticketten oder mit Sticken. Im Falle der aktuellen Damen Jeans finden sich vorne und hinten Sticke, die der Jeans das „besondere Etwas“ verleihen. Die Stickereien werden ebenfalls ausgelagert, das heißt die einzelnen Hosenteile, die bestickt werden, müssen noch vor dem Nähen zur Stickerei gebracht werden. Hier ist wiederum die Zusammenarbeit zwischen den Firmen besonders wichtig und wir überzeugen uns auch regelmäßig von der Qualität der Partnerfirmen. Alle Partner müssen also in Bezug auf Timing und Qualität gut zusammenarbeiten, um am Ende ein schönes & langlebiges Produkt zu erhalten.

 

Der letzte Schritt ist das “Finishing”, hier bekommt die Jeans ihren finalen Schliff. Die Knöpfe werden angebracht, überstehende Fäden abgeschnitten und die Jeans heiß gebügelt. Schließlich wird jede einzelne Jeans geprüft, ob sie den Qualitätsstandards entspricht und keine Mängel aufweist. Wenn alles in Ordnung ist, wird die Jeans verpackt und versandfertig gemacht. .

Wie du siehst, steckt viel Arbeit, Zeit und Liebe in jeder Jeans, die in Portugal hergestellt wird. Das erklärt auch, warum es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Wir planen mittlerweile gedanklich immer 2-3 Wochen extra ein und sehen es sportlich, bzw. lieben den Optimismus mit dem unser Partner in Portugal die Produktionszeit berechnet.

Unsere neusten Blogbeiträge

Mit dem Rad von Spanien nach England in 2 Tagen

Mit dem Rad von Spanien nach England in 2 Tagen

In 2 Tagen von Spanien nach England 😉 Wie das geht? Man startet in den Bergen in Andalusien und radelt runter bis nach Gibraltar - und schwupps - schon ist man very british unterwegs. An unserem Tag 1 bewältigen wir samt schwerem Gepäck die Bergetappe von der Sierra...

Fernreise ganz nah – Marokko

Fernreise ganz nah – Marokko

Weniger weit kann man sich gar nicht von zuhause entfernen, um das Gefühl einer Fernreise zu bekommen. Kommt mit uns für einen kurzen Einblick mit nach Marrakesh - in die Stadt der engen Gassen, Märkte und Gewürzverkäufer. Und wir wären nicht Adele Bergzauber, würden...

Englischer geht's wirklich nicht. Aber vielleicht ist es auch nur der Kontrast zu den Wochen davor in Spanien, der uns das denken lässt?

Gibraltar ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Vor allem natürlich um im Pub ein Guinness zu trinken, die typischen englischen Highlights (wie Doppeldecker, Telefon-Zellen und Litter-Boxen) zu sehen und dann noch einen Blick nach Nordafrika zu werfen.

WARENKORB0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb
Weiter einkaufen
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner