Rotorua liegt auf der weniger spektakulären Nordinsel Neuseelands und beherbergt eines der ältesten Trailnetzwerke des Landes.
Es ist vor allem der besondere Untergrund der die Trails hervorhebt.
Sie schlängeln sich durch nativen Wald gemischt mit gigantischen Redwoods (Mammutbäume) und diese Mischung an Bäumen erzeugt einen gut bewässerten Waldboden.
Diese Tatsache sticht besonders gut heraus, da das komplette Waldgebiet gleichzeitig forstwirtschaftlich genutzt wird. In Neuseeland werden in forstwirtschaftlichen Gebieten auf einen Schlag komplett abgeholzt und wieder aufgeforstet.
Auf Abschnitten, die durch abgeholzte Areale verlaufen sind die Trails schlagartig nicht mehr traumhaft fluffig und weich, sondern aussichtsreich und staubtrocken.
Unsere neusten Blogbeiträge
Endlich wieder Portugal!
Wir sind endlich wieder in Portugal! Dieses Jahr waren wir etwas anderweitig eingespannt, aber nun sind wir zurück und auf großer Tour durch unsere Nähereien und zu unseren Partnern vor Ort. Wir besprechen bestehende Projekte, finalisieren Produkte, finden neue...
Indian Summer im Salzkammergut
Als Indian Summer bezeichnet man eigentlich besonders trockenes, warmes Herbstwetter über eine längere Periode in Nordamerika. Wir nutzen den Begriff aber oft gleichbedeutend mit einer sehr intensiven, herbstlichen Färbung der Wälder. Und uns ist gerade mal erst...
Warum Bio Baumwolle?
In einer Welt, in der unsere Anbauflächen stetig abnehmen, stehen wir vor großen Herausforderungen. Die Überbeanspruchung der Böden und der Einsatz chemischer Düngemittel führen dazu, dass die Böden langfristig veröden. Die Wurzeln der Pflanzen dringen nicht mehr tief...