Das Freizeitleben in Barcelona spielt sich definitiv am Tibidabo ab – dem 512 Meter hohen Hausberg der spanischen Metropole. An einem Sonn- oder Feiertag ist dieser aussichtsreiche Berg viel besucht, von Wanderern, Rennradlern, Touristen und auch dem ein oder anderen Mountainbiker.

Radfahren hat in Barcelona auf jeden Fall einen gewissen Stellenwert. An allen großen Straßen finden sich separate Radwege mit eigener Ampelschaltung, an den kleineren Straßen gibt es oft geschützte Streifen und viele der engen Altstadt-Einbahnstraßen sind für Radfahrer frei gegeben. Die Anfahrt quer durch die Stadt ist somit sicher zu bewältigen und man fühlt sich gleich richtig gut aufgehoben und willkommen.

Leicht ansteigend radelt man durch Alleen, vorbei an Triumphbögen, sieht bereits das ein oder andere Gaudi-Gebäude. Sightseeing ganz nach unserem Geschmack. Schnell ist die Sagrada Familia und der Parc Guell abgehakt und man kann sich den wichtigeren Dingen zuwenden.

Am Fuße des Berges angekommen hat man bereits die ersten Höhenmeter hinter sich. Rundum ein Ausblick vom feinsten: City und Meer  im Rücken, die Wälder und den Gipfel des Tibidabo direkt im Visier, radeln wir sehr gemütlich bergauf. Alles wirkt sehr mediterran, die Luft ist auch jetzt, Ende Dezember, schön warm und ganz Barcelona scheint an diesem 25. Dezember einen Ausflug zum Tibidabo zu machen.

Bereits beim Aufstieg sieht man immer wieder Mountainbiker aus dem Wald kommen – auf engen, teilweise steinigen aber auch flowigen Trails durch die trockenen Steineichenwälder. Wie immer ist es ein bunter Mix, schnelle Jungs mit Full Face Helmen schießen aus dem Wald, gefolgt von einer versierten Cross-Country Fahrerin. Buntes Stadtleben eben.

Am Gipfel des Tibidabos befindet sich, typisch südländisch, eine große Kirche sowie ein Vergnügungspark. Wir werfen nur einen kurzen Blick von außen auf die Kirche und radeln schnell weiter zum Traileinstieg. Zu viel Sightseeing ist dann doch nicht unsere Welt. Unsere Abfahrtsvariante beginnt mit einem flowigen, wenn auch steinigen Singletrack durch die dichten Wälder, mündet kurzzeitig in einen breiten, aber trotzdem spassigen Hohlweg und führt uns schließlich in zahlreichen engen Kurven mit Stadt- und Meerblick bis zum Fuße des Berges zurück. 

In den Wäldern rund um den Tibidabo könnte man wahrscheinlich Tage verbringen. Da Weihnachten ist und wir auch noch ein bisschen etwas von der Stadt sehen wollen, rollen wir gemütlich wieder zurück zu unserem Hotel. Der Vorteil der bereits am Hinweg zurück gelegten Höhenmeter bis zum eigentlichen „Berganstieg“ ist, dass wir in Rekordzeit wieder beim Hotel ankommen – ohne wirklich treten zu müssen. Bevor wir dann in die Stadt los ziehen, um noch Tapas zu essen, geniessen wir die letzten Sonnenstrahlen auf der Dachterasse des Hotels und können von dort sogar genau zum Tibidabo sehen.

Unsere neusten Blogbeiträge

Endlich wieder Portugal!

Endlich wieder Portugal!

Wir sind endlich wieder in Portugal! Dieses Jahr waren wir etwas anderweitig eingespannt, aber nun sind wir zurück und auf großer Tour durch unsere Nähereien und zu unseren Partnern vor Ort. Wir besprechen bestehende Projekte, finalisieren Produkte, finden neue...

Indian Summer im Salzkammergut

Indian Summer im Salzkammergut

Als Indian Summer bezeichnet man eigentlich besonders trockenes, warmes Herbstwetter über eine längere Periode in Nordamerika. Wir nutzen den Begriff aber oft gleichbedeutend mit einer sehr intensiven, herbstlichen Färbung der Wälder. Und uns ist gerade mal erst...

Warum Bio Baumwolle?

Warum Bio Baumwolle?

In einer Welt, in der unsere Anbauflächen stetig abnehmen, stehen wir vor großen Herausforderungen. Die Überbeanspruchung der Böden und der Einsatz chemischer Düngemittel führen dazu, dass die Böden langfristig veröden. Die Wurzeln der Pflanzen dringen nicht mehr tief...

WARENKORB0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb
Weiter einkaufen
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner